Mit dem STRICKER Wellenkantengurt manuwell können Sie auf engstem Raum sehr steil Ihre Födergüter transportieren und damit eine hohe Förderleistung erzielen. Unsere Wellenkanten-Fördergurte überwinden Steigungen von bis zu 90 Grad.
Ein klassischer Wellenkantengurt besteht etwas vereinfacht aus drei Elementen:
STRICKER bietet für nahezu jede Transportaufgabe eine perfekte Lösung auf Basis von manuwell. Wellenkantengurte fertigen wir in den unterschiedlichsten Qualitäten und Ausfertigungen:
Neben den gängigen Gurten fertigen wir – passend zu Ihrer Transportaufgabe – auch individuelle Wellenkantengurte. Sprechen Sie uns an.
Durch den Einsatz besonders rubuster Wellenkanten sind die STRICKER Wellenkantengurte manuwell besonders stabil und damit lange haltbar. Ab 120 mm Höhe sind sie in auch mit einer Gewebeverstärkung lieferbar, was ihre Stabilität nochmals erhöht.
Die STRICKER Wellenkantengurte manuwell werden seit über 90 Jahren von erfahrenen STRICKER-Experten ausgelegt, geprüft und produziert. Das jahrzehnte lange Know spiegelt sich in der hohen Qualität und der langen Lebensdauer der Wellenkantengurte wider.
Wellenkantengurte sind immer dann die richtige Wahl, wenn hohe Tonnagen an Schüttgütern über große Höhendifferenzen mit niedrigem Platzbedarf transportiert werden. Dies geschieht vor allem in
Bei geringeren Transportkapazitäten und eher kleineren Steigungswinkeln können auch unsere profilierten Steilfördergurte (STRICKER Fördergurt manubelt SFG) in Frage kommen.
In einigen Fällen kann auch ein Elevatorgurt die Aufgaben übernehmen – zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie.
Die Konstruktion einer Förderanlage mit Wellenkantengurten ist anspruchsvoll. Beispielsweise kann durch perfekte Abstimmung der Fördergurte und der Umlenkungen die Standzeit erhöht und der Verschleiß des Bandes verringert werden. Auch der Energieverbrauch beim Bandtransport kann durch intelligente Planung optimiert werden.
STRICKER ist ein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Wellenkantenbänder für die Steil- und Senkrechtförderung nach Ihren Anforderungen zu planen, zu entwickeln, auszulegen und später zu fertigen. Unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker planen für Sie die Anlagenleistung und passen die Förderbänder an Ihre individuellen Erfordernisse an. Gerne nehmen wir auch vorhandene Wellenkantenbänder unter die Lupe und suchen mit Ihnen nach Optimierungsmöglichkeiten.
Unsere Techniker haben viele Jahre Erfahrung in der Anlagenplanung und unterstützen Sie gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail.
Produktmanager Gummi- und Fördertechnik
Telefon +49 251 3288-346